Wärmepumpe
Wärmepumpen sind eine geniale Art des Heizens und Kühlens
Allerdings werden Wärmepumpen nicht immer sach- und fachgerecht eingebaut.
Basierend auf den Erfahrungen, die der Gründer der Peter Solar- und Wämetechnik, Wolfgang Peter, schon vor über 30 Jahren mit hunderten von damals selbst eingebauten Wärmepumpen gemacht hat, sieht auch WEISE HAUSTECHNIK die Verantwortung des richtigen Einsatzes von Wärmepumpen beim Heizungsbauer und dessen Beratung.
Oft werden heute Wärmepumpen eingesetzt, wo sie nicht eingesetzt gehören. So kann eine Luftwärmepumpe als alleinige Heizquelle mit Heizkörperheizung sehr schnell zum Eurograb und Energiefresser werden.
Zur Nutzung der Wärmepumpe haben neutrale Stellen Eckwerte veröffentlicht. Wir teilen die Meinung von BUND und dem UmweltBundesAmt (UBA).
Zu beachten ist dabei, dass die Amortisation von Wärmepumpen auf einer Nutzungszeit von min. 20 Jahren basiert. In dieser Zeit gilt es, den Stromverbrauch aus Grosskraftwerken so gering als möglich zu halten.
Dies gelingt mit Wärmepumpen - JahresArbeitsZahlen von 4 - 5 und/oder durch die eigene Stromproduktion.
Strom durch die eigene Photovoltaikanlage und ggfls. sogar durch Kleinwindkraft. Strom ist übrigens von den Energieträgern Öl, Gas und Holzpellets der einzige Energieträger, den Sie selbst erzeugen können. Also u.U. ein erster Schritt in Ihre energetische Unabhängigkeit.
Auch der ökologische Aspekt, also die Umweltfreundlichkeit, ist abhängig von der Ausnutzung der eingesetzten Strommenge. Je weniger Strom eine Wärmepumpenanlage benötigt, umso umweltfreundlicher kann sie betrieben werden.
In Niedrigenergiegebäuden mit optimalem Dämmstandard und bei Niedertemperatur-Flächenheizungen wie Fußbodenheizung oder Wandheizung kann eine Wärmepumpe sehr sinnvoll eingebaut werden. Bei Modernisierungen von Heizungen im Wohngebäudebestand ist es wichtig, dass das Gesamt-Heizsystem zu der Wärmepumpe passt und dafür optimiert wird. Da sind die richtigen Heizflächen erforderlich und ein hydraulischer Abgleich ist Pflicht. Alle diese Dinge beachten wir in unseren Beratungen und unseren Montagen.
Um möglichst geringen Stromverbrauch und möglichst lange Haltbarkeit zu realisieren empfiehlt WEISE HAUSTECHNIK den Hersteller Hoval für die Wärmepumpentechnik.
So zum Beispiel für Hybrid-Heizsysteme im Wohnbestand die Hoval Luftwärmepumpe Belaria für Innen- oder Aussenaufstellung.
Hoval Belaria - Luft-Wasser - Wärmepumpe
Hier die Hoval - Luft-Wasser - Wärmepumpe Belaria Compact IR mit optimalstem Wirkungsgrad:
Durch Innovationen wie das SOLAREIS-Verfahren, die Hoval - Wärmepumpe Thermalia, die Hoval - Regelung Toptronic-E oder auch Erdabsorber oder Energiezäune wird das Heizen mit einer Wärmepumpe bei Einhaltung der vorgenannten Rahmenbedingungen sehr empfehlenswert.
Gut sind bei Erdreich- oder Solareis-Anlagen auch sogenannte Hybrid-Photovoltaikmodule.
Das Hybrid-Photovoltaikmodul wird z.B. aus einem SOLAREIS-Speicher oder dem Erdreich gekühlt. Dadurch wird der SOLAREIS-Speicher oder das Erdreich wieder beheizt (regeneriert) und der Wirkungsgrad der Photovoltaikanlage durch die Kühlung erhöht sowie der Wirkungsgrad der Wärmepumpe durch die vom Hybrid-Modul eingetragene Wärme erhöht.
Hier ein Beispiel für Energienutzung durch einen Enegiezaun.
Dieser Energiezaun wurde 1982 gebaut und 2014 fotografiert. Durch die direkte Nutzung der Sonnenstrahlen steht durch einen Energiezaun eine westentlich höhere Durchschnittstemperatur als Wärmequelle zur Verfügung als bei Luftwärmepumpen.
Regelung
Zentrale Rolle in der Wärmepumpennutzung spielt die bevorzugte Verwendung von eigen erzeugtem Strom.
Die hierzu erforderliche SmartGrid-Lösung bietet die Hoval-Regelung TROPTRONIC-E.
Diese Regelung kann Ihr Wärmemanagement mit Ihrer Eigenstromerzeugung, z.B. durch Ihre Photovoltaikanlage, genial optimieren.
Zur guten Wärmepumpe gehören neben der richtigen Regelung auch der richtige Pufferspeicher, Frischasserbereitung und eine fachlich gute hydraulische Verrohrung sowie sachgerechte Inbetriebnahme.
WEISE HAUSTECHNIK bietet unter Abwägung aller vorstehenden Punkte immer dann Wärmepumpenanlagen für Modernisierung von Heizungsanlagen oder im Neubau an, wenn es für Sie die richtige und beste Lösung ist.
Wenn wir Ihnen eine Wärmepumpe empfehlen, dann können Sie sicher sein, dass die Wärmepumpe optimal heizt und auch niedrige Heizkosten entstehen. Das KnowHow von Eric Weise, der in der Wärmepumpentechnologie auf über 20 Jahre Erfahrung zurückblickt, sichert Ihnen eine optimale Heizungsanlage.
Wir wissen was wir tun und warum wir es tun. Fordern Sie uns.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne.
Kostenlose Beratungsanfrage
*) Pflichtfelder